Sie befinden sich hier:
  1. Home
  2. Expertentipps
  3. Zahnarzt Dr. Reda Raafat
  4. Professionelle Zahnreinigung: Was Sie wissen sollten

Professionelle Zahnreinigung: Was Sie wissen sollten

Professionelle Zahnreinigung: Indikationen

Die Indikationen für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) sind mannigfaltig.

  • Beseitigung unansehnlicher Verfärbungen
  • Eindämmung beginnender Zahnfleischentzündungen
  • Vorbehandlung für eine Parodontalbehandlung

Bevor die Zähne gereinigt werden, werden die Zahnbeläge durch spezielle Tinkturen eingefärbt und für den Patienten sichtbar gemacht. Durch diese Methode kann der Patient sehen, in welchen Bereichen seine Mundhygiene gut und in welchen sie verbesserungsbedürftig ist. Die speziell ausgebildete zahnmedizinische Fachangestellte erhebt dann genaue Indizes.

Professionelle Zahnreinigung aus Sicht eines Patienten

Der API (Approximalraum-Plaque-Index) beurteilt ob in den Zahnzwischenräumen Zahnbelag vorhanden ist oder nicht. Der PSI (Parodontale Screening Index) spiegelt den Gesundheitszustand des Zahnfleischs wider. Beide Indizes werden in der Patientenkartei notiert. PC-Programme ermöglichen dann das Anlegen einer Statistik. So können Patient und Arzt bei einer erneuten Zahnreinigung feststellen, ob sich die Mundhygiene verändert hat.

Wenn Sie schmerzempfindlich auf die Reinigung reagieren, kann das Praxispersonal/der Zahnarzt DYNEXAN MUNDGEL® aus Zylinderampullen gezielt mit einer stumpfen Kanüle auf das Zahnfleisch auftragen. Damit wird das Zahnfleisch in kürzester Zeit betäubt. Danach kann das Praxispersonal Zahnstein und Zahnbeläge schmerzfrei und vollständig entfernen.

Zahnbelag (Biofilm)

Der Zahnbelag, auch Biofilm genannt, bildet sich bereits wenige Stunden nach der Zahnpflege neu. Er besteht aus Bakterien, Speichelbestandteilen, bakteriellen Stoffwechselprodukten und Nahrungsresten. Es gibt typische Bereiche der Zahnoberfläche, an denen sich vermehrt Zahnbelag bildet.

  • Fissuren und Grübchen der Zähne
  • Zahnhälse, aufgrund ihrer rauen Oberfläche
  • Zahnzwischenräume, da Zunge, Wangenschleimhäute und die Zahnbürste dort nicht hingelangen.

Ohne Zahnbeläge könnten sich keine Karies und kein Zahnstein bilden.

Zahnstein

Zahnstein entsteht, wenn sich anorganische Speichelbestandteile in den Zahnbelag einlagern. Dies ist überwiegend im Bereich der sogenannten Speicheldrüsenausgänge der Fall. Deshalb bildet sich besonders viel Zahnstein an den unteren Schneide- und den oberen Backenzähnen.

Um den harten Zahnstein von der Zahnoberfläche zu lösen werden in der Regel Zahnsteinentferner verwendet. Dabei wird die Stahlspitze des Gerätes durch Ultraschall in Schwingung versetzt. Durch sanfte Berührung des Zahnsteins löst sich dieser vom Zahn. Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Wein, Nikotin und andere Genussmittel entstehen, werden im Anschluss mit Hilfe eines Pulverstrahlgerätes beseitigt.

Politur der Zahnoberfläche

Die Politur der Zahnoberflächen beseitigt die letzten Verfärbungen. Im Anschluss wird ein Fluoridgel aufgetragen, welches die Remineralisation des Zahnschmelzes fördert. Die Remineralisation kann im Anfangsstadium die Kariesbildung stoppen oder auch heilen.

Je nachdem, wie entzündet das Zahnfleisch vorher ist, kann es nach der Reinigung zu Schmerzen und Empfindlichkeiten an Zahnfleisch und Zahnhälsen kommen.

Nach der professionellen Zahnreinigung

Bei der abschließenden Kontrolle durch die behandelnde Ärztin / den behandelnden Arzt kann in solchen Fällen DYNEXAN MUNDGEL® zur Schmerzlinderung für die Anwendung zu Hause empfohlen werden. Das Gel ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Weitere Informationen zu DYNEXAN MUNDGEL® finden Sie hier (externe Website)

DYNEXAMINFLUORID GELÉE

DYNEXAN MUNDGEL®. Wirkstoff: Lidocainhydrochlorid 1H2O Anwendungsgebiete: Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen. Hinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Juli 2015. Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, D-65203 Wiesbaden